Dienstag – Donnerstag | 10.00 – 12.00 Uhr 12:30 – 15:00 Uhr |
Freitag | 10.00 – 13.00 Uhr |
Die Bibliothek ist zur Zeit nur nach Voranmeldung via E-Mail an bibliothek@sepulkralmuseum.de nutzbar.
An gesetzlichen Feiertagen, die auf einen Montag fallen, hat das Museum regulär geöffnet! Für die übrigen Feiertage gelten die regulären Öffnungszeiten.
Für eine Voranmeldung schreiben Sie bitte an bibliothek@sepulkralmuseum.de.
Unsere Eintrittspreise gelten für das gesamte Haus. Sie erhalten Zugang zur Dauerausstellung, den Sonderausstellungen und zum Außenbereich.
Regulär | |
Erwachsene | 6,00€ |
Ermäßigt | |
Schüler*innen, Berufsschüler*innen, Konfirmand*innen, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, BBK-Mitglieder | 4,00€ |
Arbeitssuchende, Sozialbedürftige, Geflüchtete | 2,50€ |
Gruppe ab 10 Personen | |
Erwachsene | 4,00€ |
Schüler*innen, Berufsschüler*innen, Konfirmand*innen, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, BBK-Mitglieder, Arbeitssuchende, Sozialbedürftige, Geflüchtete | 2,50€ |
Familienkarte | |
(max. 2 Erwachsene und Kinder bis 16 Jahre) | 10,00€ |
Jahreskarte | 30,00€ |
Freier Eintritt | |
für Studierende der Uni Kassel, Kinder unter 6 Jahren, Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. sowie ICOM-Mitglieder und jeden 1. Mittwoch im Monat zwischen 17 und 20 Uhr (bitte beachten Sie etwaige Einschränkungen während Covid-19-Maßnahmen!) | 0,00€ |
In unserem Kalender wird angekündigt, durch welchen Bereich die Führungen jeweils gehen, durch die Dauerausstellung oder die aktuelle Sonderausstellung.
Auf den Seiten für Bildung & Vermittlung finden Sie zusätzlich speziell erarbeitete Programme, die durch einen oder mehrere Bereiche der Ausstellungen führen und deren Inhalte sich unter anderem auf die Bedürfnisse und den Alltag und die Erfahrungen von Kindern, Lehrenden oder Fachleuten beziehen.
Dort finden Sie auch Angebote zu Führungen über den Kasseler Hauptfriedhof und die Künstlernekropole.
Die Führungsgebühren finden Sie bei den jeweiligen Angeboten.
Wir bieten unsere Führungen auch in Fremdsprachen wie Englisch, Arabisch oder Kurdisch an. Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, sprechen Sie uns gerne an!
Führungen sind nach Voranmeldung möglich. Die Führungsgebühren verstehen sich zzgl. Eintrittpreisen, ab 10 Personen ermäßigt. Die Dauer beträgt 60 oder 90 Minuten.
Dienstag – Freitag | |
Regulär | 60€ oder 90€
|
Schüler*innen, Konfirmand*innen, Sozialbedürftige, Geflüchtete, Bundesfreiwilligendienstleistende, BBK-Mitglieder
| 30€ oder 45€
|
Studierende, Auszubildende, Berufsschüler*innen, Fortbildungsmaßnahmen | 35€ oder 52,50€ |
Wochenende und Feiertage | |
Regulär | 75€ oder 100€
|
Schüler*innen, Konfirmand*innen, Sozialbedürftige, Geflüchtete, Bundesfreiwilligendienstleistende, BBK-Mitglieder, Studierende, Auszubildende, Berufsschüler*innen, Fortbildungsmaßnahmen | 47,50 € oder 71,50€
|
Außerhalb der Öffnungszeiten | 170€ |
Wenn Sie das Haus ein wenig kennenlernen möchten, ohne eine 90minütige Führung zu buchen, können Sie einen ca. halbstündigen Einführungsvortrag per PowerPoint buchen.
Dienstag – Freitag | |
Regulär | 40€
|
Schüler*innen, Konfirmand*innen, Sozialbedürftige, Geflüchtete, Bundesfreiwilligendienstleistende, BBK-Mitglieder, Studierende, Auszubildende, Berufsschüler*innen, Fortbildungsmaßnahmen | 20€
|
Wochenende und Feiertage | |
Regulär | 50€
|
Schüler*innen, Konfirmand*innen, Sozialbedürftige, Geflüchtete, Bundesfreiwilligendienstleistende, BBK-Mitglieder, Studierende, Auszubildende, Berufsschüler*innen, Fortbildungsmaßnahmen | 25€
|
Um Ihnen auch in der Zeit, in der das Museum für Sepulkralkultur geschlossen bleiben muss, die Möglichkeit zu bieten, Dauerpräsentation und Sonderausstellungen besser kennenzulernen, bieten wir Ihnen Online-Führungen an. Sie buchen einen Termin, an dem die virtuelle Museumsführung via Cisco WebEx Meetings übertragen wird. Einen entsprechenden Link schicken wir Ihnen vorab zu. Sie loggen sich ein und können von zu Hause oder aus dem Klassenzimmer über Ihren Internetbrowser am Rundgang teilnehmen. Die Mitarbeiter*innen streamen während der Führung den digitalen Inhalt und führen Sie durch die Ausstellungsbereiche.
Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen!
Die Dauer der digitalen Führungen beträgt 60 Minuten.
Wochentags | |
Regulär | 75 € |
ermäßigt | 40 € |
Wochenende und Feiertage | |
Regulär | 90 € |
ermäßigt | 62 € |
Eine Kurzanleitung, wie Sie sich für ein Meeting bei WebEx anmelden, finden Sie
Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.
Museum für Sepulkralkultur
Zentralinstitut für Sepulkralkultur
Weinbergstraße 25–27
34117 Kassel
Deutschland
Vom ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe erreichen Sie uns mit den Straßenbahnlinien 1 und 3: stadteinwärts bis zur Haltestelle Weigelstraße (ca. 10 Minuten) fahren, von dort bis zum Brüder-Grimm-Platz und an der Murhardschen Bibliothek und dem Elisabethkrankenhaus rechts in die Weinbergstraße einbiegen.
Vom Hauptbahnhof aus fahren Sie mit der RT5 Richtung Innenstadt bis zur Haltestelle Rathaus/Fünffensterstraße. Von dort biegen Sie etwa 10m in Fahrtrichtung rechts in die Wilhelmshöher Allee ein. Nach etwa 50m biegen Sie links in die Weinbergstraße ein, zwischen Elisabethkrankenhaus und Murhardscher Bibliothek.
Das Museum für Sepulkralkultur ist für alle zugänglich.
Die offene Architektur des Hauses und ein geräumiger Fahrstuhl zu allen Ausstellungsebenen unterstützen einen barrierearmen Besuch für alle Menschen. Die Dauerausstellung und die wechselnden Sonderausstellungen sind für Rollstuhlfahrer*innen erschließbar.
Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Untergeschoss.
Eine Begleitperson erhält freien Eintritt.
Für blinde, seh- und hörbehinderte oder anderweitig beeinträchtigte Besucher*innen können zudem spezielle Führungen gebucht werden.
Bei weiteren Fragen oder Wünschen wenden Sie sich gerne an unsere Museumspforte oder unsere Mitarbeiter*innen.
Das Museumscafe ist während der COVIV-19 Pandemie geschlossen.
Als Abschluss Ihres Museumsbesuches laden wir Sie ein, sich im Selbstbedienungs-Café, im überdachten Innenhof oder auf der Terrasse mit Blick über Kassel auszuruhen. Genießen Sie die einmalige Atmosphäre. Auf Basis der Selbstbedienung erhalten Sie zur Stärkung heiße und kalte Getränke sowie kleine Snacks.
Der Zutritt zum Café ist kostenlos und nicht an einen Museumsbesuch gebunden. Auch wenn Sie keine Zeit für einen Ausstellungsbesuch haben sollten, sind Sie uns jederzeit willkommen!
Auch unabhängig von einem Besuch in den Ausstellungsräumen sind Sie im Museumsshop während der Museumsöffnungszeiten herzlich willkommen. Hier erwartet Sie ein vielfältiges Warenangebot.
Neben hauseigenen Publikationen und Katalogen, Fachliteratur und Kinderbüchern finden Sie weitere reizvolle Produkte. Ein themenspezifisches Sortiment mit Postkarten und Plakaten, ausgewählten Designobjekten sowie künstlerisch gestaltete Geschenkartikel und Editionen sind dauerhaft erhältlich. So ist für alle Museumsbesucher*innen, Laien und Fachleute, Groß und Klein, etwas dabei. Auch unsere Trauerkarten finden Sie hier oder über den Publikationsshop.
Der Besucherservice betreut den Empfang und diverse Veranstaltungen, nimmt aber auch Führungen in der Dauer- und Sonderausstellung vor. Auch die Kindergeburtstage werden von unserem geschulten Aufsichtsteam betreut und organisiert. Bei Fragen zu Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Buchungen können Sie sich innerhalb der Öffnungszeiten an die Museumspforte wenden.
Telefon: 0561 / 918 93 0
Fax: 0561 / 918 93 10
Weinbergstraße 25-27
34117
Wenn Ihnen Ihr Besuch bei uns gefallen hat oder Sie an einer Veranstaltung außer Hause teilgenommen haben, teilen Sie hier gerne Ihre Eindrücke oder Lob und Tadel mit uns und anderen.
Vielleicht haben Sie auch Anregungen oder Anmerkungen zum Thema unseres Hauses. Oder stöbern Sie einfach in den Beiträgen. Wir freuen uns auf Ihre Einträge!
Ihr Beitrag wird nach dem Absenden durch einen Spam-Filter geschickt und erscheint anschließend öffentlich auf dieser Seite. Achten Sie daher bitte darauf, ob Sie persönliche Daten nennen möchten oder nicht.
Wenn Sie ein bestimmtes Anliegen oder eine Frage haben, wenden Sie sich gerne direkt an unsere Mitarbeiter*innen.
Die analogen Gästebücher der vergangenen Jahre sind übrigens in unserer Bibliothek einsehbar.
Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.
Zentralinstitut für Sepulkralkultur
Museum für Sepulkralkultur
Weinbergstraße 25–27
D-34117 Kassel | Germany
Tel. +49 (0)561 918 93-0
info@sepulkralmuseum.de