22. Februar 2025 | 19.30 Uhr
Eintritt:
Regulär: 20€
Ermäßigt: 15€
Anmeldung: museum@sepulkralmuseum.de
Ein Abend von und mit Enrique Keil
Nach Lieder für meine Toten der neue Liederabend von Enrique Keil. Diesmal mit selbst geschriebenen Chansons. Begleitet von Ralf Günther am Klavier und Janek Vogler am Schlagzeug. Lieder, die das kleine Glück, die Melancholie und das Überleben feiern. Von weich und zart bis rau und hart. Vertonte Gedichte und Geschichten zwischen real und surreal. Leidenschaftlich gesungen und schön gespielt. Wir geben alles. Außer Schlager.
Zitate aus Glück. Endlich.:
„Cowboys am Strand. Der Abschied kommt wie ein Bus. Es ist nur halb-hell. Rotes Kleid vor beigem Grund. Einer ist tot, diesmal bist es du. Ich male Wasser, denn vorher war es Schnee. Jemanden zum Weinen bringen, der nicht will, aber muss. Wir brauchen so wenig. Meine Mutter, Mädchen im Mai. Ich verstreue deine Asche wie Noten auf Papier. Der tote Kapitän kann die Fahrt nicht beschleunigen. Schau mich an, in meiner ganzen Scheissigkeit. Ich hoffe, du lachst mich aus, weil ich so traurig bin. Atme unter Wasser. Wir sind niemals wo wir sind. Du machst mir ein Brot. Ihr winkt zurück: das ist Glück. Wir tanzen Liebe.“
Enrique Keil lebt seit 2008 gern in Kassel. Er ist Ehemann, Vater, Schauspieler, Regisseur, Autor und Sänger. Von 2008-2021 war er am Staatstheater Kassel als Schauspieler engagiert. 2025 beendet er seinen Masterstudiengang in Rhetorik und Kommunikation.
Ralf Günther studierte Musik (mit dem Hauptinstrument Klavier) und Mathematik für das Lehramt am Gymnasium und war bis vor kurzem in diesem Beruf tätig. Seit seiner Studienzeit arbeitet er regelmäßig als Klavierbegleiter in verschiedenen Genres.
Janek Vogler ist 1999 in Kassel geboren. Spielt seit seinem 5 Lebensjahr Schlagzeug und Klavier. 2015 war er Finalist der Songwriting-TV-Show „Dein Song“ auf Kika. 2018 bekam er den Kasseler Kunstpreis der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung verliehen. Studiert seit 2021 Schlagwerk an der Musikhochschule Münster, singt und spielt Drums in einer 2023 ins Leben gerufenen Rock Band „BACH“. Kürzlich schrieb und arrangierte er ein eigenes Stück für das Kammerorchester der Musikhochschule Münster.
Schauspieler Enrique Keil feiert mit seinem neuen Programm „Glück. Endlich“ im Museum für Sepulkralkultur Premiere
Enrique Keil: Mein Glück ist einfach und unsichtbar und hat immer mit Menschen zu tun.
Tod und dass sich alles von einen auf den anderen Tag ändern kann, gehört zu meiner DNA. Darum bin ich dankbar und gut gelaunt, wenn es nicht so kommt!
Der Grund ins Sepulkralmuseum zurückzukehren, war natürlich die sehr positive Aufnahme des letzten Liederabends „Lieder für meine Toten“. Das MSK ist kein Ort, an der man sich trifft, um zu plauschen. Es geht um alles, man redet Sache.
Die bewegende Reaktion des Publikums war auch die Inspiration für diesen Abend: denn was soll das alles, wenn es nicht für die Leute ist? Es gibt Menschen, die wollen Inhalt. Den kann man gut teilen, wenn man die Sprache versteht. Ich habe schon immer Musik gemacht. Aber nicht auf Deutsch und keine Chansons. Keine Ahnung, wie es ausgeht. Ich bin guten Mutes, denn ich gebe mein Bestes.
Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.
Zentralinstitut für Sepulkralkultur
Museum für Sepulkralkultur
Weinbergstraße 25–27
D-34117 Kassel | Germany
Tel. +49 (0)561 918 93-0
info@sepulkralmuseum.de