Haben Gespenster Angst? Haben Gespenster Angst?
Haben Gespenster Angst?

 

1. Dezember 2024 | 11 Uhr

Eintritt frei

Anmeldung
museum@sepulkralmuseum.de

Reihe KLAPPE ZU, AFFE TOT

Haben Gespenster Angst?

Lesung aus dem Kinderbuch Vom Gespenst, das nicht schlafen konnte mit Schauspielerin Astrid Weigel und anschließende Geister-Kurzführung durch die Dauerausstellung mit Museumspädagoge Gerold Eppler

Für Kinder ab 5 Jahren

Huch, was war das für ein Geräusch? Das kleine Gespenst mag die Nacht überhaupt nicht. Anstatt im Schloss herum zu spuken und andere zu erschrecken wie andere Gespenster, fürchtet es sich selbst ziemlich schnell. Im Bett hört das müde Gespenst mal wieder ein merkwürdiges Poltern und bekommt kein Auge zu. Es beschließt, draußen in der Natur nach einem Schlafplatz zu suchen. Aber auch dort gibt es ganz schön viele Geräusche. Ob der Mond wohl weiß, wo man gut schlafen kann?

Gemeinsam mit der Schauspielerin Astrid Weigel taucht ihr ein in die Gefühle und Gedanken des kleinen Gespenstes. Können Gespenster überhaupt Angst haben? Und warum haben wir oftmals Angst vor Geistern und Gespenstern? Sind vielleicht sogar Geister unter uns? Im Anschluss an die Lesung nimmt euch unser Museumspädagoge Gerold Eppler mit in die Dauerausstellung. Dabei werdet ihr so einiges mehr über Geister und Gespenster erfahren, denn Gerold ist ein echter Geisterexperte!

Astrid Weigel wurde 1972 in Kassel geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule Graz und der Folkwang Hochschule Essen. Sie gehörte zum Schauspielensemble der Städtischen Bühnen Magdeburg und stand als freischaffende Schauspielerin auf den Bühnen der Stadttheater Wuppertal, Konstanz, den Ruhrfestspielen Recklinghausen, der Oper Essen, dem Grips Theater Berlin, dem Staatstheater Kassel (Schauspiel und Oper), dem Kasseler tic und sie wirkte unter anderem mit bei den Kasseler Musiktagen und in verschiedenen Fernsehproduktionen (ARD, MDR).

Das Buch Vom Gespenst, das nicht schlafen konnte ist 2024 im Magellan Verlag erschienen und stammt von dem nordirischen Illustrator Gareth Ryans. 1977 in Downpatrick geboren, studierte er Bildende und Angewandte Kunst sowie Mediengestaltung in Belfast und Donegal. Im Laufe der Jahre lebte er in unterschiedlichen europäischen Städten, unter anderem in Istanbul und Helsinki. Mittlerweile ist Gareth Ryans mit seiner Familie in Hamburg zu Hause. Neben seinem Job als Kinderbuchillustrator war er auch über mehrere Jahre als Erzieher tätig.

Achtung: Kinder, die als Gespenst verkleidet kommen, erhalten eine kleine Überraschung!

Für die Unterstützung der Reihe KLAPPE ZU, AFFE TOT geht unser herzlicher Dank an die WELL being Stiftung, die Gerhard FieselerStiftung, die Buchhandlung am Bebelplatz sowie an das Literaturhaus Kassel e.V.

keyboard_arrow_up

facebook youtube instagram

Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.

Zentralinstitut für Sepulkralkultur

Museum für Sepulkralkultur

Weinbergstraße 25–27
D-34117 Kassel | Germany
Tel. +49 (0)561 918 93-0
info@sepulkralmuseum.de

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Kassel Documenta Stadt
EKD
Deutsche Bischofskonferenz
Berlin
Loading...