23. Januar 2025 | 18 Uhr
Eintritt frei.
Anmeldung:
museum@sepulkralmuseum.de
Am 24. Januar 1992 endete eine bedeutende Zeit: Dr. Hans-Kurt Boehlke (1925 – 2010), der Gründer des Museums für Sepulkralkultur, trat seinen letzten Arbeitstag an – und einen Tag später, an seinem 67. Geburtstag, ging er in den wohlverdienten Ruhestand. Doch dieser Abschied war alles andere als gewöhnlich: Er nutzte diesen Tag, um das Museum zu eröffnen – ein kulturelles Erbe, das auch heute noch eine bedeutende Rolle spielt und vor ähnlichen Herausforderungen steht wie damals.
Um die unvergessliche Verbindung zwischen Hans-Kurt Boehlke und seinem Lebenswerk zu ehren, lädt das Museum zu einem besonderen Event ein, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet. In einer Reihe von Erinnerungsimpulsen wird der Gründer des Museums in den Mittelpunkt gerückt. Der heutige Museumsdirektor, Dr. Dirk Pörschmann, wird dabei die Entwicklung des Museums nachzeichnen und einen Blick auf die Herausforderungen werfen, denen sich das Museum in der heutigen Zeit stellt.
Besondere Gäste, die das Museum und Boehlkes Vision gekannt haben, geben persönliche Einblicke in vergangene Zeiten: Hans Eichel, damaliger Ministerpräsident, Wolfram Bremeier, damals regierender Oberbürgermeister, Dr. Horst Claussen, ehemaliger Mitarbeiter im Bundesinnenministerium (Abt. Kultur) und Dr. Jutta Schuchard, langjährige Kustodin des Museums, werden in einer lebendigen Erinnerungserzählung von ihren Erfahrungen berichten.
Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Tibor Pézsa.
Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.
Zentralinstitut für Sepulkralkultur
Museum für Sepulkralkultur
Weinbergstraße 25–27
D-34117 Kassel | Germany
Tel. +49 (0)561 918 93-0
info@sepulkralmuseum.de