12. Juni 2025 | 15 Uhr
Anmeldungen:
museum@sepulkralmuseum.de
Wo ist denn nur die Zeit geblieben? Es ist Sonntag und die Zeit ist zu Besuch. Sie ist Laras Freundin. Doch Laras Familie scheint etwas gegen sie zu haben. Sie sprechen davon, sie sich zu vertreiben oder sie gar totzuschlagen. Da hat die Zeit genug. Sie geht. Lara versucht sie wiederzufinden. Doch außer der Katze kann ihr keiner helfen, denn niemand scheint Zeit für die Zeit zu haben. Ein poetisches Buch über die Zeit – und was ihr in unserem Sprachgebrauch widerfährt. Aber auch darüber, was sie eigentlich sein könnte: Eine gute Freundin, die den Blick für die kleinen und schönen Dinge schärft.
Autorin Bettina Obrecht nimmt in ihrem Bilderbuch Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit Worte wörtlich. Wie auch in Wie anders ist alt und Die lange Weile widmet sie sich einem allgegenwärtigen Thema: dem Vergehen der Zeit. In einem Bilderbuchkino holt die Autorin Jung und Alt in ein Boot. Das Ziel: eintauchen in die Geschichte und miteinander ins Gespräch kommen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, begleitet von dem Museumspädagogen Gerold Eppler, in die Dauerausstellung zu gehen und sich anhand unserer Exponate dem Thema Zeit(vergehen) zu widmen.
Bettina Obrecht wurde 1964 in Lörrach geboren und studierte Englisch und Spanisch. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Rundfunkautorin und wurde für ihre Kurzprosa und Lyrik mehrfach ausgezeichnet. Schon lange hat sie sich in die »Garde wichtiger Kinderbuchautorinnen hineingeschrieben« (Eselsohr).
Für die Unterstützung der Reihe KLAPPE ZU, AFFE TOT geht unser herzlicher Dank an die WELL being Stiftung, die Gerhard Fieseler Stiftung, die Buchhandlung am Bebelplatz sowie an das Literaturhaus Kassel e.V.
Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.
Zentralinstitut für Sepulkralkultur
Museum für Sepulkralkultur
Weinbergstraße 25–27
D-34117 Kassel | Germany
Tel. +49 (0)561 918 93-0
info@sepulkralmuseum.de