26. März 2025 | 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen an: museum@sepulkralkultur.de
Gezeichneten Figuren, ob menschlich oder tierisch, Leben einhauchen, das kann doch jeder. Aber wie zeichne ich leblose Menschen und Tiere? Mit ihren Zeichnungen im Kinderbuch Radieschen von unten (Klett Verlag) hat Anke Kuhl gezeigt, dass sie das ziemlich gut kann. Und jetzt hat jeder die Chance, es in ihrem Beisein auch einmal auszuprobieren. Dafür wird der monatlich stattfindende Zeichenclub erstmals an einen anderen Ort verlegt. Inmitten von Grabsteinen kann dort gezeichnet werden, bis der Tod kommt.
„Ich finde, dass von toten Menschen und Tieren eine ganz spezielle Schönheit und Ruhe ausgeht, vorausgesetzt sie sind nicht eines gewaltsamen, grausamen Todes gestorben. Verstörend finde ich den Anblick nicht und hatte auch keine Hemmschwelle, dazu zu zeichnen“, sagt Kuhl. Deshalb hatte sie auch nicht gezögert, als die Autorin Katharina von der Gathen sie anfragte, Zeichnungen für ein gemeinsames Kinderbuch zum Thema Tod beizusteuern.
Wer ist Anke Kuhl überhaupt?
1970 in Frankfurt am Main geboren, studierte sie Freies Zeichnen an der Universität Mainz und später Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Nach ihrem Diplom 1999 gründete sie zusammen mit Philip Waechter, Moni Port und anderen Künstlerinnen und Künstlern in Frankfurt am Main die Labor Ateliergemeinschaft, wo sie noch heute arbeitet. Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich Bilder- und Kinderbuch, teilweise auch mit eigenen Texten. Im Jahr 2011 erhielt sie für Alles Familie! den Deutschen Jugendliteraturpreis. 2015 erschien ihr erster Kindercomic. Anke Kuhl lebt mit ihrer Familie in Frankfurt am Main.
Der Zeichenclub trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat. Bei geselligem Zusammensitzen stellen im Zeichenclub immer neue Gastkünstler*innen ihre Arbeiten vor und laden zum Mitzeichnen, zum Neue-Perspektiven-Entdecken und zum Sich-Gegenseitig-Inspirieren ein. Egal ob zeichen-neugierig oder schon Jahre dabei - beim Zeichenclub sind alle Fähigkeits-Level willkommen und erwünscht. Der Zeichenclub ist eine Idee der „Café Drawing Group” und von Theresa Marx und wird vom ZI Zeicheninstitut in Kooperation mit Hier im Quartier (Kulturzentrum Schlachthof) organisiert.
Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung notwendig. Wir bitten, Zeichenutensilien mitzubringen: weiche Bleistifte, dünne und dickere Pinsel, schwarze Tusche und festeres Papier. Sonstige Stifte, Zeichenfedern und Farben zum Kolorieren nach persönlichen Vorlieben (Wasserfarben, Buntstifte, Kreiden ...)
Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.
Zentralinstitut für Sepulkralkultur
Museum für Sepulkralkultur
Weinbergstraße 25–27
D-34117 Kassel | Germany
Tel. +49 (0)561 918 93-0
info@sepulkralmuseum.de