25. Mai 2023
Die max. Teilnehmer*innenzahl wird entsprechend der geltenden Covid-19 Regeln noch bekanntgegeben.
Anmeldung erforderlich unter niedermeyer@sepulkralmuseum.de
Weitere Infos folgen.
Allein durch ihre Größe sind figürliche Darstellungen bei Friedhofsführungen Blickfänger. Darüber hinaus fesseln sie Betrachter*innen durch ihre Gesten, in denen sich Handlungen andeuten, die die Erzählung von Geschichten nahelegen. Im Seminar wird in Theorie und Praxis auf die Geschichte der figürlichen Darstellungen auf Grabmälern und bei einem Rundgang über den Kasseler Hauptfriedhof vor allem auf die Motive Trauernde, Engel und Thanatos eingegangen. Zudem wird deren Inszenierung auf dem Grab und im Friedhof besprochen sowie Bildhauertechniken und Herstellungsverfahren.
Das Tagesseminar richtet sich an Gäste-, Stadt- und Friedhofsführer*innen.
(incl. Mittagsimbiss):
Regulär: 90,- €
für Mitglieder der ArgeFD: 70,- €
Das Seminar findet im Museum für Sepulkralkultur und auf dem Hauptfriedhof Kassel statt.
Jede*r Teilnehmer*in erhält rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung das ausführliche Programm zugesandt.
Bei Verhinderung nach der Anmeldung bitten wir um Nachricht bis fünf Tage vor Seminarbeginn. Andernfalls müssen wir Ihnen den vollen Kostenbeitrag in Rechnung stellen. Sie haben jederzeit die kostenfreie Möglichkeit, eine*n Ersatzteilnehmer*in zu benennen.
Ihre Anmeldedaten werden ausschließlich zum Zweck der Anmeldung benötigt und unterliegen dem Datenschutz.
Position: Sekretariat
Telefon: 0561 918 93 40
Position: Beratung von Friedhofsträgern und -verwaltern, Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
Telefon: 0561 / 918 93 24
Position: Stellvertretender Leiter, Museumspädagogik
Telefon: 0561 / 918 93 23
Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V.
Zentralinstitut für Sepulkralkultur
Museum für Sepulkralkultur
Weinbergstraße 25–27
D-34117 Kassel | Germany
Tel. +49 (0)561 918 93-0
info@sepulkralmuseum.de